Übersicht Übersicht Suchen Suchen Ebene Ebene
Kategorie: Durustexte
Seite 2 von 2
Sortiert nach:
Standard | Name | Autor | Datum | Downloads
 
Dateien:
pdf.png Die korrekte Art der Niederwerfung: Hände oder Knie zuerst? Beliebt

(29 Stimmen)

Download

Die korrekte Art der Niederwerfung: Hände oder Knie zuerst?

Anhang zum Text 1
Anhang zum Text 2



Erstelldatum
Dateigröße
Downloads
2015-02-09
149.68 KB
12.805
pdf.png Fastenbrechen Beliebt

(7 Stimmen)

Download



Erstelldatum
Dateigröße
Downloads
2015-08-28
233.46 KB
4.595
pdf.png Fleisch aus Deutschland Beliebt

(66 Stimmen)

Download



Erstelldatum
Dateigröße
Downloads
2015-11-08
376.34 KB
13.804
pdf.png Tierisches_Lab Beliebt

(12 Stimmen)

Download



Erstelldatum
Dateigröße
Downloads
2019-11-13
146.22 KB
3.296
pdf.png Was ist mit Haram-Geld zu tun? Beliebt

(9 Stimmen)

Download

In diesem Artikel geht es weder um Schweinefleisch oder Alkohol u. Ä. noch um Vermögen, das anteilsweise erlaubt und verboten ist, weil es vermischt wurde, sondern ausschließlich um Vermögen – bspw. Geld –, das an sich ḥalāl ist, aber aus islamischer Sicht auf verbotene Art und Weise erworben wurde.

Dabei sollen folgende Fragen beantwortet werden:

  1. Muss man sich seiner entledigen? Falls ja:
  2. Wie soll dies geschehen, bzw. wem darf man es geben?

Ob und wie man sich von solchem Vermögen befreien muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Daher müssen mehrere Fallunterscheidungen vorgenommen werden. Zunächst jedoch eine kurze Zusammenfassung für alle, die sich mit dem abschließenden Urteil begnügen.



Erstelldatum
Dateigröße
Downloads
2021-05-23
458.08 KB
4.345
pdf.png Stellungnahme zur Wandlung mancher Prediger in ihren Ansichten Beliebt

(8 Stimmen)

Download

Stellungnahme zur Wandlung mancher Prediger in ihren Ansichten



Erstelldatum
Dateigröße
Downloads
2024-06-05
100.92 KB
468
pdf.png Früheste Erwähnungen des Propheten Muḥammad in nichtislamischen Quellen Neu

(4 Stimmen)

Download

Der Prophet Muḥammad ﷺ lebte von ca. 571 bis 632 n. Chr. und hinterließ ein Vermächtnis, das weit über die islamische Welt hinausgeht. Besonders spannend ist, wie seine Zeitgenossen außerhalb des Islam ihn und seine Botschaft wahrgenommen haben.

Frühe nichtislamische Quellen bieten seltene Einblicke in die Zeit des Propheten ﷺ und die Anfänge des Islams. Sie stammen oft aus christlichen oder jüdischen Kontexten und dokumentieren die Eindrücke, Reaktionen und Vorstellungen dieser Gemeinschaften.

In dieser Beitragsreihe möchte ich zwei der frühesten Zeugnisse vorstellen:
1. Die „Lehre des neu getauften Jakob“ (Doctrina Jacobi, ca. 634 n. Chr.)
2. Die „Chronik von Thomas“ (ca. 670–680 n. Chr.).

Was berichten diese Quellen über den Propheten ﷺ? Welche Wahrnehmungen hatten Menschen, die den Islam aus der Ferne beobachteten?



Erstelldatum
Dateigröße
Downloads
2025-01-24
243.38 KB
78